Wie viel wissen Sie über Mundscanner?

2025/09/23 15:25

Zahlreiche Dental-Digitalscanner sind derzeit auf dem Markt erhältlich und bieten eine breite Palette an Funktionen und Vorteilen verschiedener Marken.

Einige Marken sind relativ neu in dieser Technologie, während andere bereits seit über einem Jahrzehnt produzieren. Diese langjährigen Hersteller haben mit preisgekrönten Produkten über mehrere Gerätegenerationen hinweg die Branche angeführt.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung ist die Wahl der Intraoralscanner Technologie, die zu Ihrer Praxis und Ihren speziellen Fachanforderungen passt, sei es die einfache Digitalisierung Ihres Labor-Workflows oder das digitale Scannen von Zahnprothesen zur Digitalisierung Ihres Prothesen-Workflows.


Dentaler Intraoralscanner.png


Das Institute of Digital Dentistry begann vor über einem Jahrzehnt mit der Umstellung auf digitale Zahnmedizin. „Heute sind alle unsere Kliniken mit digitalen Dentalabdruckscannern und CAD/CAM-Technologie ausgestattet. Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung Ihre Praxis revolutionieren und die Zahnbehandlung für Sie und Ihre Patienten angenehmer machen wird“, sagt Dr. Ahmad Al-Hassiny, Direktor des Instituts.


Was halten Patienten von Intraoralscannern?

Digitale Dentalscanner mögen für die Anwender unglaublich nützlich sein, sind aber bedeutungslos, wenn die Patienten damit Probleme haben. Eine Überprüfung des Artikels „Orthodontic Intraoral Scanners: A Critical Review“ ergab, dass Patienten Dentalscanner nicht nur akzeptieren, sondern sie oft herkömmlichen Methoden vorziehen.


Insgesamt ist die intraorale Scantechnologie angenehmer als herkömmliche Methoden. „Bei der Untersuchung des Tragekomforts sowohl nach herkömmlichen Abdrücken (Polyvinylsiloxan oder Alginat) als auch nach intraoralen Scans berichteten Patienten, dass digitale Methoden und Alginatabdrücke statistisch gesehen angenehmer waren als PVS-Abdrücke.“


Intraorale Scannerschnitten auch bei Komfort, Würgereflex und Dyspnoe besser ab. Drei Studien, die das Auftreten des Würgereflexes untersuchten, kamen zu dem Schluss, dass dieser mit digitalen Methoden deutlich reduziert oder sogar eliminiert wurde. „Wegen des fehlenden Würgereflexes werden digitale Abdrücke als angenehmer empfunden und sind angenehmer zu riechen/hören und zu schmecken/wärmen.“ Preis für Intraoralscanner: Was ist zu erwarten?


Jede sinnvolle Investition hängt von einem realistischen Return on Investment (ROI) ab. Welche Kosteneinsparungen sind möglich? Lässt sich der ROI mit der Patientenversorgung in Einklang bringen? Dr. Naren Rajan aus New Jersey, USA, sagt, es bestehe kein Zweifel daran, dass 3D-Intraoralscanner ihr Geld wert sind.


Er erklärte beispielsweise, dass sein Team früher „den ganzen Tag“ mit der Abformung verbrachte und ein Teammitglied für die Sterilisation, die Verwaltung von Rezeptbestellungen, den Versand, die Rückgabetermine, das Gießen kontralateraler Modelle (falls eines benötigt wurde) usw. zuständig war. All dies ist nun nicht mehr nötig, was sich direkt in erheblichen Einsparungen niederschlägt, da die Zeit dieses Teammitglieds nun effizienter genutzt werden kann.

„Wir können jetzt sagen: ‚Gehen Sie einfach zum nächsten Patienten, der Fall wurde weitergeleitet.‘ Es gibt keine zusätzliche Laborarbeit und auch das schnelle Abholen eines UPS- oder FedEx-Pakets am Ende des Tages ist nicht mehr nötig. Das haben wir schnell bemerkt, und für Zahnärzte, die es noch nicht getan haben, ist es einer der Hauptvorteile der Umstellung auf intraorale Scantechnologie.“


Fazit: Dentale Intraoralscanner machen den Unterschied

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin begann vor Jahrzehnten, und wie bei vielen digitalen Transformationen waren ihre anfänglichen Anwendungsgebiete begrenzt. Heute ist die digitale Technologie jedoch weit verbreitet, und ihr Einsatz in der zahnmedizinischen Behandlungsplanung nimmt exponentiell zu.


Digitales Scannen der Zahnmedizinhat in den Bereichen Restauration, Implantologie und Kieferorthopädie große Fortschritte gemacht. Intraorale Scantechnologien können Ärzten nicht nur dabei helfen, Behandlungen präziser und schneller durchzuführen und die Hygienestandards zu verbessern. Sie können auch den Patientenkomfort steigern, die Interaktion zwischen Patienten und Zahnarzt verbessern und die Patientenzufriedenheit durch die Ergebnisse, die sie in Echtzeit auf dem Bildschirm sehen, erhöhen.