Die schrittweise Digitalisierung der Zahnmedizin
Historisch gesehen wurde CAD/CAM in der Dentalbranche völlig unzureichend genutzt. Dies gilt aus mehreren Gründen.
Einerseits ist die Zahnheilkunde ein traditionsreiches Fachgebiet, das oft resistent gegen Veränderungen ist, insbesondere gegen radikale Veränderungen. Zum anderen war vielen Zahnärzten und anderen Zahnärzten einfach nicht klar, dass es einen besseren und einfacheren Weg gibt, Dinge anzugehen. Wie Dental Economics feststellt:
„Die Herausforderung, die Technologie zu erlernen, war nicht so schwierig. Die größere Herausforderung bestand darin, es so konsequent umzusetzen, dass es zum neuen, am häufigsten verwendeten Verhalten wurde.“
Vergleichen Sie den herkömmlichen Prothesen-Workflow mit einem digitalen CAD/CAM-Prothesen-Workflow, zum Beispiel:
Traditioneller Prothesenprozess
Der herkömmliche Prothesenprozess kann langwierig sein und in der Regel 6 bis 8 Wochen in Anspruch nehmen, wobei in diesem Zeitraum mehrere Patiententermine erforderlich sind. Dazu gehört:
1.Vorbereitung und Anfertigung vorläufiger manueller Zahnabdrücke
2. Vorbereiten und endgültige Abdrücke nehmen
3.Gründung eines VDO
4.Wachsprobe
5.Anpassung und Lieferung
Während dieses Vorgangs kann es zu viel Hin und Her kommen, da die herkömmlichen Abdrücke und Modelle von der Zahnarztpraxis ins Labor und umgekehrt geschickt werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass irgendwo auf dem Weg ein Fehler auftritt. Darüber hinaus kann die Sicherstellung eines korrekten Bisses mehrere unterschiedliche Termine für die Anpassung des Patienten erfordern.
CAD/CAM-Prothesenprozess mit zwei Terminen
Die CAD/CAM-Technologie hat den Prothesen-Workflow völlig revolutioniert. Was früher mehr als 50 Tage und 6 oder mehr Termine dauerte, kann jetzt in 10 Tagen mit nur zwei oder drei Terminen erledigt werden.
Bei Dandy sieht der CAD/CAM-Dentalprozess beispielsweise so aus:
Termin 1 (Scannen) – Der Zahnarzt führt einen Intraoralscan durch, der ein perfektes digitales Zahnmodell erstellt, das in ein 3D-Bild umgewandelt wird. Dieses 3D-Bild wird dann an das Designteam des Labors gesendet, um vor dem Drucken den richtigen Abstand und die richtige Ausrichtung zu überprüfen.
Termin 2 (Anpassung) – Eine Woche nach dem Scan sendet das Labor das endgültige Prothesenmodell. In den allermeisten Fällen wird es perfekt passen – aber selbst wenn das nicht der Fall ist, können leicht Änderungen vorgenommen werden.
Die Optimierung des Prothesenprozesses kann dazu führen, dass der Patient weniger Zeit im Behandlungsstuhl verbringt, die Behandlung einfacher geplant und durchgeführt werden kann und weniger mühsame manuelle Arbeit erforderlich ist. Ganz zu schweigen davon, dass Patienten ein Zahnersatzprodukt erhalten, das präziser und ästhetisch ansprechender ist. Wenn es um die Frage geht, was die Produktivität in einer Zahnarztpraxis steigern kann, kann die CAD/CAM-Zahnmedizin sicherlich weiterhelfen.
Die Vorteile der Anwendung von CAD/CAM in der Zahnmedizin
Zahnersatz ist nicht der einzige zahnmedizinische Prozess, den ein CAD/CAM-System optimieren kann. Bei Dandy machen wir den gesamten Prozess digital – von Anfang bis Ende. Wir wenden es bei verschiedenen Eingriffen an, beispielsweise bei Kronen, Brücken, Teilkronen, Nachtschienen, Implantaten und Alignern.
Der Durchbruch durch die Digitalisierung rationalisiert und vereinfacht traditionelle Arbeitsabläufe. Dies kann wiederum mehrere konkrete Vorteile für Zahnarztpraxen mit sich bringen, darunter:
Verbesserte Patientenerfahrung – Patienten erhalten ihre Bestellungen in einem Bruchteil der Zeit. Die Dentalprodukte, die sie erhalten, sind präziser, langlebiger und sehen besser aus. Sie verbringen weniger Zeit auf dem Stuhl, und selbst wenn sie auf dem Stuhl sitzen, müssen sie sich nicht mit unangenehmen Prozessen wie dem Anfertigen herkömmlicher Abdruckformen herumschlagen.
Weniger Behandlungszeit – Wenn es darum geht, Ihre kieferorthopädische Praxis zu erweitern, bedeuten weniger und schnellere Termine, dass Zahnärzte mehr Kunden aufnehmen und mehr Zeit für Eingriffe aufwenden können, die tatsächlich ihr Fachwissen erfordern. Beide Vorteile können Ihr Geschäftsergebnis verbessern.
Weniger Neuanfertigungen – Die höhere Genauigkeit der Scans und der geringere Aufwand im Labor führen zu weniger Fehlern und besseren Endprodukten. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Dentalprodukt erneuert werden muss.
Reduzierte Gemeinkosten – Eine Praxis, die diese neue Dentaltechnologie einsetzt, kann weniger Geld für Material und Outsourcing-Kosten ausgeben.
 English
 English
 Español
 Español
 Francés
 Francés
 Русский
 Русский
 Português
 Português
 Italiano
 Italiano
 العربية
 العربية
 Magyar
 Magyar
 Română
 Română
 Filipino
 Filipino
 日本語
 日本語
 한국어
 한국어
 Việt
 Việt
 Nederlands
 Nederlands
 
 
